Günstige Hochstühle online kaufen

Endlich mit am Familientisch sitzen!
Ist es nicht schön, wenn die Kleinsten am Familientisch dabei sein können? Endlich raus aus Wippe oder Stubenwagen und mitbrabbeln mit den anderen Familienmitgliedern. Auch mit der Beikost geht es so viel leichter am Tisch.
Falls ihr für diese spannende Zeit den passenden Hochstuhl für euer Baby oder Kleinkind sucht, findet ihr hier eine Übersicht über die verschiedenen Modelle. Außerdem haben wir für euch das Internet nach den besten Angeboten in jeder Kategorie durchsucht.
Mehrzweckhochstühle
Diese Hochstühle sind auch schon für Babys geeignet, die noch nicht sitzen können. Mehrzweckhochstühle kombinieren den Hochstuhl mit einer Babyschale. Die Rückenlehne ist verstellbar, sodass auch die Kleinsten liegend am Esstisch Platz nehmen können. Eine prima Sache, denn Babys lieben es, dabei zu sein und zu beobachten, was am Tisch vor sich geht.
Viele Modelle haben feststellbare Rollen, sodass man den Hochstuhl problemlos in ein anderes Zimmer mitnehmen kann. So kann dir dein Baby zum Beispiel zuschauen, wenn du in der Küche kochst. Viele Modelle bieten zusätzliche Unterhaltung durch Mobiles oder Spielbogen mit Lichtern und Musik. Und wenn die Süßen mal darin einschlafen, kann man die Lehne vorsichtig umlegen und sie schlummern lassen.
Altersempfehlung: 0 Monate bis 3 Jahre
hauck Hochstuhl Sit'n Relax Friend
123,75 €
bei babymarkt.de
CHICCO Hochstuhl „Polly Progres5“
ab 184,99 €
bei mytoys.de
Peg Perego Prima Pappa Follow Me
ab 117,99 €
bei Amazon
hauck Hochstuhl Sit'n Relax 3 in 1
107,22 € 139,99 €
bei Amazon
Peg Pérego Hochstuhl Tatamia
ab 235,81 €
bei amazon.de
Kombihochstühle
Kombihochstühle bestehen aus einem kleinen Tisch und Stuhl, die übereinandergestellt zum Hochstuhl werden. Mit dem Kauf schlägt man also zwei Fliegen mit einer Klappe. Die meisten Modelle sind aus Holz und sehr robust. Am kleinen Tisch und Stuhl können die Kinder zwischen den Mahlzeiten malen, basteln oder kneten.
Altersempfehlung: ab 6-8 Monate (sobald das Kind selbstständig sitzen kann)
Pinolino Kombihochstuhl Lene Natur
ab 63,94 €
bei amazon.de
Schardt Kombihochstuhl X-TRA I
39,24 € 49,00 €
bei babymarkt.de
Geuther Kombihochstuhl Nico
ab 73,45 €
bei wayfair.de
Treppenhochstühle
Treppenhochstühle sind zwar etwas teurer, aber eine lohnende Anschaffung. Sie passen sich an die Größe des Kindes an und begleiten eure Kids vom ersten Babybrei bis ins Grundschulalter.
Bei vielen Modellen kann man eine Babyschale oder Wippe montieren. Sobald die Kleinen sicher sitzen können, dürfen sie dann im Hochstuhl Platz nehmen.
Ältere Kinder klettern allein über eine Trittstufe auf den Stuhl. Die Höhe der Sitzfläche und der Stufe lassen sich anpassen.
Treppenhochstühle bestehen aus Holz und sind stabil und belastbar.
Altersempfehlung: 6 Monate bis 10 Jahre, mit Babyschale schon ab 0 Monaten
Schardt Hochstuhl Holly
Material: 100% Buche
ab 89,00 € 139,00 €
bei babymarkt.de
Stokke Tripp Trapp Hochstuhl
Stiftung Warentest: gut (1,6)
194,99 € 209,00 €
bei babymarkt.de
Safety 1st Treppenhochstuhl Timba
Stiftung Warentest: gut (2,2)
87,37 € 89,90 €
bei Amazon
Geuther Hochstuhl Swing
ab 125,99 €
bei amazon.de
Hauck Alpha Treppenhochstuhl
ab 69,90 €
bei Amazon
roba Treppenhochstuhl
57,46 € 84,90 €
bei windeln.de
Reisehochstühle
Sitzerhöhungen und Tischsitze kosten nicht viel und nehmen wenig Platz weg. Eine tolle Sache für Reisen und Ausflüge.
Tischsitze haben keine Stuhlbeine, sondern werden an der Tischplatte montiert. Sitzerhöhungen werden auf die Sitzfläche eines normalen Stuhls platziert, damit die Kleinen auf der richtigen Höhe sind.
chicco Tischsitz Easy Lunch
ab 48,85 €
bei Amazon
BABYBJÖRN Sitzerhöhung
40,00 €
bei Amazon
Boostersitz
ab 29,99 €
bei Amazon
BABY TO LOVE Sitzerhöhung
34,99 €
bei vertbaudet
Tipps zum Hochstuhlkauf
Ab wann braucht man einen Hochstuhl?
Fast alle Hochstuhlarten sind erst dann zu empfehlen, wenn das Kind allein sicher sitzen kann, also etwa mit 6 bis 8 Monaten.
Mehrzweckhochstühle können dagegen schon früher verwendet werden und bei Treppenhochstühlen ist es oft möglich, einen Babyaufsatz zu montieren. So können auch Säugling in liegender Position dabei sein, wenn sich die Familie zum Essen versammelt.
Anschnallen bitte!
Der Name sagt es schon: Hoch oben sitzen die Kinder im Hochstuhl und können deshalb auch tief fallen. Darum ist es wichtig, dass ihr euren Nachwuchs mit einem Gurt sichert. Die meisten Modelle sind mit einem 3-Punkt-Gurt oder 5-Punkt-Gurt ausgestattet.
Auf einen stabilen Stand achten
Der Hochstuhl sollte außerdem stabil stehen und nicht ins Schwanken geraten, wenn sich die Kleinen einmal über den Rand lehnen.
Aus diesem Grund sollte der Stuhl nicht zu leicht sein, denn das Eigengewicht trägt zum festen Stand bei. Ein schwerer Stuhl ist für die meisten Familien kein Problem, weil er immer in der Küche oder dem Esszimmer stehen bleibt.
Wenn ihr aber vorhabt, den Hochstuhl oft in verschiedenen Zimmern zu nutzen, ist ein Mehrzweckhochstuhl praktisch. Diese haben feststellbare Rollen und bringen damit Mobilität und stabilen Stand in Einklang.
Geprüfte Sicherheit
Achtet beim Shoppen auf das Gütesiegel „GS“ („Geprüfte Sicherheit“): Hochstühle mit diesem Siegel wurden von einem unabhängigen Labor überprüft und entsprechen den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes.
Hochstuhl Sale bei Babymarkt
Wenn ihr noch mehr Auswahl wollt, dann schaut doch mal bei babymarkt.de vorbei. Dort gibt es im Sale derzeit die verschiedensten Hochstuhl-Varianten: aus Holz oder Plastik, mit Tisch oder ohne oder einfach zum Anklemmen an den Esstisch. Hier kann losgestöbert werden.
Noch mehr Schnäppchen
Wenn ihr keine Tipps und Schnäppchen verpassen möchtet, meldet euch doch einfach hier für unseren Newsletter an! Natürlich kostenlos, unverbindlich und jederzeit widerrufbar!