Die besten Angebote für günstige Kinderwagen 2021!

Ob Kombikinderwagen, Buggy, Sportwagen, Geschwister- oder Zwillingswagen oder Kindwagenzubehör – hier werdet ihr sicher fündig. Wir stellen die besten Kinderwagenschnäppchen verschiedener Anbieter auf einer Seite für euch zusammen.

Kombikinderwagen
Buggy
Zubehör

Kombikinderwagen – bietet 2 in 1 und begleitet uns mehrere Jahre

Kombikinderwagen sind sehr beliebt, da sie durch ihre Wandelbarkeit über mehrere Jahre nutzbar sind. Durch unkomplizierten Umbau kann man ihn jeweils an das Lebensalter des Kindes anpassen, da es für das Gestell verschiedene Aufsätze gibt. Die Kombikinderwagen bieten meist eine Babywanne oder Tragetasche für die ersten 6 Monate und einen Sportwagenaufsatz für später. Bei der Suche nach einem günstigen Kinderwagen ist es besonders bei Kombikinderwagen wichtig, vorab euren Bedarf genau zu definieren, so dass ihr genau die Ausstattung findet, die ihr braucht.

Hauck Kombikinderwagen Rapid 4 S Plus Trioset

Hauck Kombikinderwagen
Rapid 4 S Plus Trioset
Stiftung Warentest: gut (2,4)
228,02 € 299,99 €
bei babymarkt

Joolz Geo 2 Earth Mono Kombi-Kinderwagen

Joolz Geo 2  Mono Kombi-Kinderwagen
Neudesignte EVA Räder
Geländegängig und XL-Einkaufskorb
ab 872,02 € 999,00 €
bei babyprofi.de

Hauck 10-teiliges Kinderwagen-Set 2in1

Hauck 10-teiliges Kinderwagen-Set 2in1 – Saturn R Duoset – inkl. Babywanne, Buggy und Zubehörpaketauck
ab 449,99 €
bei Amazon

Bergsteiger Kombikinderwagen

bergsteiger Kombi-Kinderwagen
Capri black edition
399,90 € 549,90 €
bei Amazon

Kombikinderwagen Stokke Xplory

Kinderwagen Stokke
Xplory
Öko-Test: gut
ab 769,00 €
bei babymarkt

Kombikinderwagen MOON

MOON Kombikinderwagen
Black Melange Exclusiv
319,00 €
bei babymarkt

Britax Go Next Kombikinderwagen
Britax Kombikinderwagen
Go Next
ab 599,99 € 799,00 €
bei babymarkt
ABC DESIGN Kombikinderwagen Viper
ABC Design Kombikinderwagen
Viper 4
Kollektion 2021
ab 679,90 €
bei babymarkt
ABC DESIGN Kombikinderwagen Turbo4

ABC DESIGN Kombikinderwagen

Turbo 4
ab 399,00 €
bei Amazon

Safety 1st

Safety 1st
Kombi-Kinderwagen „Easy Way“ black sky
ab 172,67 € 
bei Amazon

Vor- und Nachteile von Kombikinderwagen

Vorteile Nachteile
Eine Anschaffung – von Geburt bis Kleinkindalter, statt klassischer Kinderwagen + Sportwagen Häufig hochpreisig, besonders wenn viele Module enthalten sind
Verschiedene Module und Einstellungen bieten hohe Flexibilität Auch zusammengeklappt groß im Vergleich zum Buggy
Schwenkbare Räder ermöglichen leichtes Manövrieren besondes in der Großstadt Häufig schwerer als klassischer Kinderwagen
Häufig geräumigere Ablagemöglichkeiten als bei Buggys
Meist sehr stabil auch auf unebenen Strecken

Wer sollte einen Kombikinderwagen kaufen?

Wenn ihr eine Kinderwagen-Lösung sucht, die euch über mehrere Jahre (oder sogar mehrere Kinder) treu bleibt, seid ihr mit einem Kombikinderwagen gut bedient. Desweiteren ist er passend für Eltern, die viel unterwegs sind oder in einem Mehrfamilienhaus wohnen. Hier kann es sehr hilfreich sein, ein schlafendes Kind in dem jeweiligen Kinderwagenaufsatz einfach die Treppe hoch oder ins Auto zu tragen, anstatt es zu wecken. Das leichte Manövrieren spricht auch für den Kombikinderwagen im Vergleich zum klassischen Kinderwagen. Besonders in der Stadt, auf engen Gehwegen oder in überlaufenen Geschäften kann dies von Vorteil sein.

Buggys & Sportwagen – flexibel unterwegs!

Wenn das Kind selbstständig sitzen kann, kommt der Buggy zum Einsatz. Er lässt sich leicht zusammenfalten und transportieren. Wer nun nur an ein klappriges Gefährt denkt, ist nicht auf dem neuesten Stand. Heutzutage bieten viele Buggys eine ähnliche Stabilität wie Kombikinderwagen mit Sportwagenaufsatz. Häufig werden diese auch als Sportwagen, statt Buggy, bezeichnet. Auch in diesen Kategorien sind wir immer auf der Suche nach günstigen Kinderwagen für euch. Je nach Ausstattung unterscheiden sich auch Buggys im Preis erheblich.

Joie Sportkinderwagen Litetrax 4

Joie Sportkinderwagen Litetrax 4
inkl. Regenverdeck
Stiftung Warentest: gut (2,2)
194,99 €
bei babyprofi

Maxi Cosi Sportwagen Lila XP

Maxi Cosi Sportwagen
Lila XP, Essential Black
572,99 €
bei MyToys

iCoo Buggy Pace

iCoo Buggy Pace
Sahara
Stiftung Warentest: gut (2,3)
231,65 € 299,99 €
bei Amazon

Thule Urban Glide

Thule Urban Glide 2
Black on Black
642,20 €
bei Windeln.de

Hauck Dreirad Buggy Runner 2
ab 133,34 €
bei Amazon.de

Chicco Buggy London

Chicco Buggy London
London Up
ab 86,99 €
bei Amazon

Britax Komfortkinderwagen Go mit Sportaufsatz

Britax Komfortkinderwagen Go
mit Sportaufsatz
589,99 €
bei babymarkt

Baby Jogger City Mini

Baby Jogger City Mini
400,76 €
bei amazon.de

Hauck Disney Buggy

Hauck Sport
Disney Buggy
ab 69,53 €
bei Amazon

Vor- und Nachteile von Buggys

Vorteile Nachteile
Ein Buggy ist wendig und klein Je nach Stabilität nicht für unebenes Gelände geeignet
Kann platzsparend verstaut werden (ob im Auto oder zu Hause) Häufig begrenzte Ablagemöglichkeiten unter dem Sitz im Vergleich zum Kombikinderwagen
Unkompliziertes Zusammenklappen Je nach Ausführung geringerer Komfort für das Kind
Häufig sehr leicht

Wer sollte einen Buggy kaufen?

Ein Buggy ist der perfekte Begleiter, wenn euer Kind schon sehr sicher sitzen und vielleicht schon laufen kann. Wenn ihr viel unterwegs seid, macht er euch das Leben leichter, da er sich leicht im Kofferraum verstauen lässt – oder ihr sehr leicht einen Platz für ihn in U-Bahn oder Bus findet. Wenn ihr meist in der Stadt oder auf ebenen Wegen unterwegs seid, kommt ihr mit dem Buggy bestens klar. Da der Fahrkomfort für das Kind hier nicht mehr so groß ist, wie in einem Kombikinderwagen, ist der Buggy meist als Zweitwagen im Einsatz. Es sei denn ihr investiert in die Sportwagen Variante.

Geschwisterkinderwagen – gemeinsam auf Tour!

Nun sind es also zwei! Entweder, weil sich ein Geschwisterchen in relativ geringem Altersabstand zum Erstgeborenen dazugesellt hat, oder weil sogleich Zwillinge eingezogen sind. Nun muss eine gute Lösung her, um zwei kleine Rabauken zusammen durch die Gegend zu schieben! Glücklicherweise gibt es da diverse Angebote, die das Leben erleichtern. Ob Tandem oder Doppelsitzer  (also hintereinander oder nebeneinander ), beide Kinder erhalten den gleichen Fahrkomfort. Wir sind immer auf der Suche nach günstigen Geschwisterkinderwagen von hoher Qualität und präsentieren euch hier unsere Ergebnisse.

Chic4Baby Geschwisterkinderwagen

Chic4Baby Geschwisterwagen Duo
inklusive Tragetasche
ab 232,99 € 369,00 €
bei babymarkt.de

Joie Aire Twin Zwillingsbuggy

Joie Aire Twin Zwillingsbuggy
159,00 €
bei smythstoys.com

Zekiwa Zwillingswagen

Zekiwa Zwillingswagen
Sport DUO, black
779,99 €
bei myToys


ABC DESIGN Geschwisterwagen Zoom
ABC DESIGN Geschwisterwagen Zoom 2021 Kollektion
inkl. 2 Sportwagenaufsätze
ab 629,00 €
bei babymarkt.de
hauck Geschwisterwagen
hauck Geschwisterwagen Freerider
161,29 € 239,99 €
bei babymarkt
Britax Römer Buggy B-Agile Double
Britax Römer Buggy B-Agile Double
340,31 €
bei babymarkt

Vor- und Nachteile Doppelsitzer und Tandem

Vorteile Nachteile
Tandem-Variante genauso schmal wie Kinderwagen für nur ein Kind Doppelsitzer sind sehr breit und sperrig
Doppelsitzer erlauben die Kommunikation der Geschwister während der Fahrt Bei Tandem-Variante ist Kommunikation erschwert
Doppelsitzer erlauben beiden freien Blick nach vorne Im Tandem hat das Kind hinten eingeschränkte Sicht

Wer sollte einen Geschwisterkinderwagen kaufen?

Wurde die Familie gerade um Zwillinge erweitert, kommt man wohl kaum drum herum einen Geschwister- (bzw. Zwillings-) Kinderwagen zu kaufen. Umso besser, dass es so viele praktische Varianten gibt. Sicher ist für die Kinder die Doppelsitz-Variante die angenehmste. Sie können sich unterhalten, spielen und langweilen sich so weniger unterwegs – was auch für die Eltern von Vorteil ist. Für das Leben in der Stadt ist wiederum das Tandem die bessere Wahl, da es viel schmaler ist und man mit dem breiten Doppelsitzer des öfteren Probleme bekommt.

Bei Geschwistern, die keine Zwillinge sind, kommt der Einsatz des Geschwisterkinderwagens unter anderem auf den Altersunterschied an. Ist der Altersunterschied recht gering und das ältere Geschwisterchen kann noch nicht laufen, oder nicht so lange, dann hilft ein Geschwisterkinderwagen sicherlich sehr. Hier ist allerdings die Frage, wie lange dieser zum Einsatz kommen würde – denn nur für ein paar Monate ist er doch eine gewisse Investition. Hier können Buggy-Boards oder ein Buggy-Board mit Sitz eventuell eine Alternative sein, oder der Einsatz einer Tragetasche für das kleine Geschwisterchen, solange das Große noch im Kinderwagen fährt.

Der Fahrradanhänger als Alternative

Wenn euch die Anschaffung eines Geschwisterkinderwagens dann doch zu teuer ist, ihr aber viel mit dem Fahrrad unterwegs seid, dann könnte es sinnvoll sein bereits zu Anfang über das Kaufen eines Fahrradanhängers nachdenken. Diese gibt es als Zweisitzer, sie können mit Babysitzen/ Babyhängematten, o.ä. ausgestattet werden und können auch als Kinderwagen genutzt werden. So spart ihr euch den Kauf eines weiteren Kinderwagens und habt trotzdem euren Geschwisterwagen. Allerdings sollten die ganz Kleinen bei den meisten Modellen mindestens einen Monat alt sein – darauf sollte geachtet werden. Den ersten Monat kann man aber sicher kuschelnd mit Tuch oder Trage überbrücken. Sowieso das Gemütlichste für die Minis!


Kinderwagen-Zubehör

Nun haben wir es also geschafft und haben einen günstigen Kinderwagen gefunden, da präsentieren sich schon wieder zahlreiche Möglichkeiten, um doch noch mehr Geld auszugeben. Für jede Art von Kinderwagen gibt es jedes erdenkliche Zubehör, das euren Alltag mit Kinderwagen erleichtert, oder eurem Kind noch extra Komfort bietet. Einige Schnäppchen aus dem Zubehör Dschungel stellen wir euch hier vor. Sicher sind ein paar praktische Helfer für euch dabei.

Kinderwagenorganizer

Kinderwagen Organizer

Getränkehalter

Kinderwagen Getränkehalter

Sonnensegel

Sonnensegel Kinderwagen

Lammfell

Kaiser Lammfell

Taschenaufhänger

Karabinerhaken Kinderwagen

Buggy-Board mit Sitz

Buggy-Board mit Sitz

Kleines Kinderwagen-ABC

Buggy
Spätestens ab dem Kleinkindalter muss meist ein Buggy her. Der Kinderwagen ist dann häufig zu klein geworden und das Kind will natürlich sitzen und nicht liegen. Buggys bieten Flexibilität, da sie sich leicht zusammenklappen und transportieren lassen und besonders in der Stadt sind sie praktisch, da sie klein und wendig sind. Allerdings sind manche auch wackeliger und instabiler als andere Modelle. Viele sind jedoch heutzutage schon sehr stabil- werden dann häufig auch als Sportwagen bezeichnet. Diese sind auch für den Einsatz im Gelände geeignet.

Erstlingswagen
Von Geburt an bis zu ca. 6 bis 7 Monaten geeignet ist dieser „klassische“ Kinderwagen. Heutzutage wurden diese Modelle meist von den Kombikinderwagen abgelöst, auch wenn der Trend zum Retrokinderwagen sie etwas wiederbelebt hat.

Geschwisterwagen
Geschwisterwagen gibt es in verschiedenen Varianten. Die Geschwister sitzen entweder hinter- oder nebeneinander. Besonders bei Zwillingen oder Geschwistern mit geringem Altersunterschied hat die Nebeneinander-Variante Vorteile, da die Geschwister quatschen oder sich andersweitig miteinander beschäftigen können. Die Hintereinander-Variante kommt sicher in der Stadt bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln besser zum Einsatz, denn da kann der breitere Wagen Schwierigkeiten bereiten.

Jogger
Jogger sind Buggy-Varianten mit drei Rädern. Das Vorderrad ist fest oder schwenkbar und der Wagen fährt auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher und stabil. Die meisten Jogger sind allerdings nicht wirklich für das Joggen zugelassen. Hier unbedingt auf die TÜV Prüfung achten.

Kombikinderwagen
Ein Kombikinderwagen vereint Babyschale, Liegekinderwagen und Sportwagen. Daher ist er sehr lange einsetzbar – und so rechnet sich auch die größere Investition zu Beginn. Die Kombikinderwagen sind meist mit wenigen Handgriffen umzubauen, so dass sie leicht der nächsten Phase des Babylebens (z.B. die Fähigkeit selbständig zu sitzen) angepasst werden kann.

Sportwagen
Ein Sportwagen ist eigentlich ein Buggy, jedoch wesentlich stabiler und auch für den Einsatz im Gelände geeignet. Häufig wird auch ein Kombikinderwagen mit Sportwagenaufsatz als Sportwagen bezeichnet.

Nach dem Kauf – Regelmäßiges Kinderwagen Reinigen nicht vergessen!

Nun versuchen wir alle beim Kinderwagen-Kauf zu sparen – immerhin sind sie ganz schön teuer, diese Baby-Kleinwagen. Aber dann vergessen wir häufig das gute Stück entsprechend zu pflegen, so dass es uns lange erhalten bleibt und wir es im besten Fall noch zu gutem Preis weiterverkaufen können, wenn der Kinderwagen nicht mehr gebraucht wird. Dann hätten wir gleich doppelt gespart.
Deswegen: pflegt euren Kinderwagen regelmäßig, dann bleibt er lange in Schuss. Was gibt's zu tun?

  • Reinigung der Räder 
    Hat der Kinderwagen abnehmbare Räder, so können diese in warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Kann man sie nicht abnehmen erledigt der Gartenschlauch und eine Bürste diese Arbeit. Wichtig ist, dass alle Steinchen entfernt werden.
  • Räder, Achsen, Aufhängungen ölen
    Damit die Räder geschmeidig rollen, sollten sie regelmäßig geölt werden.
  • Textilbezüge reinigen
    Teilweise lassen sich die Bezüge abnehmen, dann muss nur der Waschanleitung des Herstellers gefolgt werden. Viele lassen sich in der Maschine waschen. Bei den Teilen, die nicht abgenommen werden können, kann auch lediglich mit einem feuchten Tuch der ein oder andere Fleck entfernt werden.
  • Winterpflege
    Im Winter muss besonders auf die Pflege des Kinderwagens geachtet werden, da das gestreute Salz die Reifen und das Gestell angreifen können. Deswegen immer wieder gründlich mit Wasser reinigen.